

ALAN PARSONS LIVE PROJECT
THE SECRET
Ticket bestellenHinweise zum Konzert
Ticketbestellung für Menschen mit Behinderung
Allgemeine Info zu unseren anderen Veranstaltungen:
Aufgrund zahlreicher Bitten haben wir unser Bestellsystem für Menschen, die auf einen Rollstuhl/ Rollator oder eine Begleitperson angewiesen sind, umgestellt:
Ab sofort (27.03.2025) können Sie sowohl die Rolli/ Rollator-Tickets, als auch die Begleiter-Tickets für die meisten unserer Veranstaltungen über das Eventim-Callcenter bestellen!
Das Callcenter ist Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 18:00 Uhr zu erreichen.
Für eine Buchung der Tickets kontaktieren Sie bitte den Eventim-Kundenservice unter der Telefonnummer 0421 353 638.
In der Regel wird bei Vorlage des SB-Ausweises mit dem Merkzeichen "B" eine kostenfreie Begleiter-Karte ausgestellt und vor Ort auch durch das Ordnungspersonal durch Abgleich mit dem SB-Ausweis überprüft - diesen bitte am Einlass bereit halten!
- Die Ausnahmen zu dieser Regelung sind unten aufgeführt -
Wenn Sie am Konzerttag auf Geh-Hilfen wie Krücken oder einen Rollator angewiesen sind, dürfen sie aus sicherheitstechnischen Gründen damit grundsätzlich nicht in den Stehplatzbereich, sondern benötigen einen Platz auf dem Rolli-Podest, bzw. einen Sitzplatz - kontaktieren Sie uns bitte in diesem Fall unter ctd@concertteam.de.
Bitte informieren Sie sich VOR der Buchung der Tickets, ob die Veranstaltungsstätte barrierefrei ist.
AUSNAHMEN
in der Westfalenhalle Dortmund bestellen Sie Ihre Tickets bitte via E-Mail unter shop@westfalenhalle.de
in der SAP Arena Mannheim bestellen Sie bitte über die Nummer 0621/ 18 190 333
im Sparkassenpark Mönchengladbach bestellen Sie Rolli-Tickets über die Telefon-Nummer 0 24 05 40860 oder über info@daskartenhaus.de
Hinweis im Rahmen der DSGVO:
Um Ticketbestellungen bearbeiten zu können erheben wir folgende Daten: Name, Anschrift und gegebenenfalls E-Mail-Adresse.
Anhänge/Anlagen wie Schwerbehindertenausweise werden von uns nach Prüfung umgehend gelöscht/physisch sicher vernichtet. Wir bewahren Kundendaten nur so lange auf, wie es für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung erforderlich ist und für alle rechtlichen Zwecke, zu denen wir verpflichtet sind. Nicht mehr benötigte Kundendaten werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.
Eine Weitergabe von Kundendaten durch uns an Dritte erfolgt nicht, davon ausgenommen sind personalisierte Tickets, dafür müssen wir Vor- und Nachnamen an den jeweiligen Ticket-System-Betreiber weiterleiten.
Weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien unter www.concertteam.de/index.php/datenschutz
Kinder- und Jugendschutz
Wir freuen uns, dass auch Jugendliche unsere Veranstaltung besuchen und stellen uns daher - wie es vom Gesetzgeber gefordert wird - darauf ein.
Bitte habt daher grundsätzlich eure Ausweise (Schüler- oder Personalausweis) mit dabei, damit wir am Einlass eine Alterskontrolle durchführen können. Dokumente ohne Geburtsdatum können wir nicht berücksichtigen.
Solltet ihr UNTER 16 sein, braucht ihr einen "Muttizettel". Den könnt ihr z.B. hier runterladen, ausfüllen und mitbringen: >> Download Muttizettel PDF << - dazu gehört IMMER eine Kopie/ ein Foto des Ausweises des Erziehungsberechtigten (EGAL, was Sie woanders lesen!), damit die Unterschrift abgeglichen werden kann.
Handschriftliche Zettel werden nur mit Ausweiskopie eines Elternteils berücksichtigt, auch hier, damit die Unterschrift abgeglichen werden kann.
Jugendlichen UNTER 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten über 18 Jahre das Konzert besuchen, dieser braucht ebenfalls ein Ticket. Nimmt euer Erziehungsberechtigter auch euren Freund/ Freundin mit rein, braucht er dafür den Muttizettel mit der Ausweiskopie der Eltern des Freundes/ der Freundin.
Laute Musik kann das Gehör schädigen!
Wir empfehlen daher, dass Kinder bis 10 Jahre unsere Konzerte nur mit den sog. „Mickey-Mäusen“ (Kapsel-Gehörschutz) besuchen und mit deutlichem Abstand zu den Lautsprechern auf dem Gelände platziert werden.
Kinder UNTER 6 Jahren haben - auch in Begleitung der Erziehungsberechtigten - KEINEN ZUGANG zu unseren Veranstaltungen. Es sei denn, die Veranstaltung ist explizit als Kinderveranstaltung ausgewiesen!
Bitte sorgt für einen ausreichenden Gehörschutz, wenn ihr Konzerte besucht.
Wir danken euch schon jetzt und freuen uns auf viele unvergessliche Veranstaltungen mit euch!






Der Meister des Progressive Rock ist mit neuem Album unterwegs - ›The Secret‹ wird am 19. April veröffentlicht!
Acht Termine umfassende Deutschlandtournee im Juni Alan Parsons langjährige Passion für Zauberei kommt auf seinem neuen Werk nicht nur im Albumtitel ›The Secret‹ zum Tragen. Mit seinem eingängigen Mix aus Pop-Rock mit Symphonic- und Progressive-Rock Einlagen markiert ›The Secret‹ nach dem elektronischen ›A Valid Path‹ von 2004 eine Rückkehr zu genau dem Sound, der sein Alan Parsons Project weltbekannt machte.
Alan Parsons Werdegang im Musikgeschäft ist so sagenumwoben wie einzigartig: Er hatte das große Glück, als Tontechnik-Assistent an den letzten beiden Alben der Beatles mitzuwirken, wurde anschließend selbst gefragter Aufnahme-Techniker und arbeitete unter anderem mit Paul McCartney und den Hollies zusammen. Sein Beitrag zum Pink Floyd Klassiker ›Dark Side of The Moon‹ verhalf ihm wenig später zu weltweiter Berühmtheit und führte zu einer Reihe weiterer Meisterwerke mit ihm im Produzentensessel, wie beispielsweise ›Highfly‹ von Jon Miles, Steve Harleys ›Make Me Smile‹ oder Al Stewarts erfolgreiches Album ›Year Of The Cat‹ sowie zwei Alben der US Progrock-Band Ambrosia.
Als er 1975 Eric Woolfson traf, wurde dieser nicht nur sein Manager, sondern zudem musikalischer Mitstreiter und Songwriting Partner der Band, die später als The Alan Parsons Project Welterfolge feiern sollte. Nach ihrem Debut ›Tales Of Mystery And Imagination‹ unterschrieben The Alan Parsons Project auf Clive Davis brandneuem Label Arista Records und lieferten zwischen 1977 bis 1987 gleich eine ganze Reihe von Hitalben, wie ›I Robot‹ (1977), ›Pyramid‹ (1978), ›The Turn Of A Friendly Card‹ (1980), ›Eye In The Sky‹ (1982), ›Ammonia Avenue‹ (1984), ›Vulture Culture‹ (1985), ›Sterotomy‹ (1986) und ›Gaudi‹ (1987), ab.
Mit seinen langjährigen Alan Parsons Project Mitmusikern Ian Bairnson (git), Stuart Elliott (dr) sowie dem Orchester Arrangeur Andrew Powell arbeitete Alan Parsons ohne das ›Project‹ im Namen auf seinen Solo-Alben wie ›Try Anything Once‹ (1994), ›On Air‹ (1996) oder ›The Time Machine‹ (1999) zusammen, bevor 1999 die erste Inkarnation des ›Alan Parsons Live Project‹ auf ausgedehnte Welttournee ging. Nach seinem Umzug nach Kalifornien in 1999 hob Parsons 2003 eine komplett neue Besetzung aus der Taufe, bis sich in 2010 das jetzige Line Up zusammenfand.
Aktuell besteht das Alan Parsons Live Project aus Alan Parsons (acoustic guitar,keyboards, vocals), P.J. Olsson (vocals), Tom Brooks (keyboards), Guy Erez (bass), Jeff Kollmann (guitar, vocals), Danny Thompson (drums), Todd Cooper (saxophone, percussion, vocals), Dan Tracey (guitar, vocals) und Tyson Montgomery (violin).
Links
Präsentiert von:
