

Betterov
Olympia Tour
Ticket bestellenHinweise zum Konzert
Ticketbestellung für Menschen mit Behinderung
Allgemeine Info zu unseren anderen Veranstaltungen:
Aufgrund zahlreicher Bitten haben wir unser Bestellsystem für Menschen, die auf einen Rollstuhl/ Rollator oder eine Begleitperson angewiesen sind, umgestellt:
Ab sofort (27.03.2025) können Sie sowohl die Rolli/ Rollator-Tickets, als auch die Begleiter-Tickets für die meisten unserer Veranstaltungen über das Eventim-Callcenter bestellen!
Das Callcenter ist Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 18:00 Uhr zu erreichen.
Für eine Buchung der Tickets kontaktieren Sie bitte den Eventim-Kundenservice unter der Telefonnummer 0421 353 638.
In der Regel wird bei Vorlage des SB-Ausweises mit dem Merkzeichen "B" eine kostenfreie Begleiter-Karte ausgestellt und vor Ort auch durch das Ordnungspersonal durch Abgleich mit dem SB-Ausweis überprüft - diesen bitte am Einlass bereit halten!
- Die Ausnahmen zu dieser Regelung sind unten aufgeführt -
Wenn Sie am Konzerttag auf Geh-Hilfen wie Krücken oder einen Rollator angewiesen sind, dürfen sie aus sicherheitstechnischen Gründen damit grundsätzlich nicht in den Stehplatzbereich, sondern benötigen einen Platz auf dem Rolli-Podest, bzw. einen Sitzplatz - kontaktieren Sie uns bitte in diesem Fall unter ctd@concertteam.de.
Bitte informieren Sie sich VOR der Buchung der Tickets, ob die Veranstaltungsstätte barrierefrei ist.
AUSNAHMEN
in der Westfalenhalle Dortmund bestellen Sie Ihre Tickets bitte via E-Mail unter shop@westfalenhalle.de
in der SAP Arena Mannheim bestellen Sie bitte über die Nummer 0621/ 18 190 333
im Sparkassenpark Mönchengladbach bestellen Sie Rolli-Tickets über die Telefon-Nummer 0 24 05 40860 oder über info@daskartenhaus.de
Hinweis im Rahmen der DSGVO:
Um Ticketbestellungen bearbeiten zu können erheben wir folgende Daten: Name, Anschrift und gegebenenfalls E-Mail-Adresse.
Anhänge/Anlagen wie Schwerbehindertenausweise werden von uns nach Prüfung umgehend gelöscht/physisch sicher vernichtet. Wir bewahren Kundendaten nur so lange auf, wie es für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung erforderlich ist und für alle rechtlichen Zwecke, zu denen wir verpflichtet sind. Nicht mehr benötigte Kundendaten werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.
Eine Weitergabe von Kundendaten durch uns an Dritte erfolgt nicht, davon ausgenommen sind personalisierte Tickets, dafür müssen wir Vor- und Nachnamen an den jeweiligen Ticket-System-Betreiber weiterleiten.
Weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien unter www.concertteam.de/index.php/datenschutz
Kinder- und Jugendschutz
Wir freuen uns, dass auch Jugendliche unsere Veranstaltung besuchen und stellen uns daher - wie es vom Gesetzgeber gefordert wird - darauf ein.
Bitte habt daher grundsätzlich eure Ausweise (Schüler- oder Personalausweis) mit dabei, damit wir am Einlass eine Alterskontrolle durchführen können. Dokumente ohne Geburtsdatum können wir nicht berücksichtigen.
Solltet ihr UNTER 16 sein, braucht ihr einen "Muttizettel". Den könnt ihr z.B. hier runterladen, ausfüllen und mitbringen: >> Download Muttizettel PDF << - dazu gehört IMMER eine Kopie/ ein Foto des Ausweises des Erziehungsberechtigten (EGAL, was Sie woanders lesen!), damit die Unterschrift abgeglichen werden kann.
Handschriftliche Zettel werden nur mit Ausweiskopie eines Elternteils berücksichtigt, auch hier, damit die Unterschrift abgeglichen werden kann.
Jugendlichen UNTER 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten über 18 Jahre das Konzert besuchen, dieser braucht ebenfalls ein Ticket. Nimmt euer Erziehungsberechtigter auch euren Freund/ Freundin mit rein, braucht er dafür den Muttizettel mit der Ausweiskopie der Eltern des Freundes/ der Freundin.
Laute Musik kann das Gehör schädigen!
Wir empfehlen daher, dass Kinder bis 10 Jahre unsere Konzerte nur mit den sog. „Mickey-Mäusen“ (Kapsel-Gehörschutz) besuchen und mit deutlichem Abstand zu den Lautsprechern auf dem Gelände platziert werden.
Kinder UNTER 6 Jahren haben - auch in Begleitung der Erziehungsberechtigten - KEINEN ZUGANG zu unseren Veranstaltungen. Es sei denn, die Veranstaltung ist explizit als Kinderveranstaltung ausgewiesen!
Bitte sorgt für einen ausreichenden Gehörschutz, wenn ihr Konzerte besucht.
Wir danken euch schon jetzt und freuen uns auf viele unvergessliche Veranstaltungen mit euch!


Hochverlegt in Die Kantine - die Ticktes aus dem Luxor bleiben gültig!
-----------------------------------
Betterov ab November mit neuem Album „Olympia“ auf Tour
Es gibt wohl wenige Künstler*innen, die während der zwei Jahre Pandemie derart durchgestartet sind wie Betterov. Eine erste kleine Tour im April 2020 musste noch aus bekannten Gründen abgesagt werden. Es folgten 2020 und 2021 Corona-Open-Airs, eine eigene kleine (ausverkaufte) Berlinshow und zwei Shows auf dem Reeperbahn Festival. Im April 2022 dann die erste eigene Tour, die komplett ausverkauft war. Sein Song „Angst“ wird Ende 2020 auf Platz 1 der FluxFM Hörerjahrescharts gewählt und mit seiner 2021 folgenden Single „Dussmann“ spielt sich Betterov unter anderem in die Herzen und auf die Jahreslisten von Kollegen wie Casper oder Kraftklub.
Betterov ist ein Songwriter mit einer sehr eigenen und konsequenten Note. Großgeworden im Theater, nimmt er die Texte von dort mit, schreibt so seit 2015 seine Musik und tritt in den Clubs und Kneipen Berlins auf. Die zwischen Indierock und Post-Punk angesiedelten Songs behandeln die großen Themen seiner Generation: Aufwachsen zum Beispiel. Oder wie das ist, wenn das Zuhause nicht mehr der Ort ist, an dem man bleiben kann. Oder der Druck, der aus den unendlichen Möglichkeiten und dem Zwang zur Selbstoptimierung entsteht und der so groß wird, dass man es am Ende vielleicht gar nicht aus dem eigenen Zimmer schafft.
Ursprünglich kommt Betterov, der sich nach einer Nebenfigur der dänischen Gaunerkomödien-Reihe “Olsenbande” benannt hat, aus einem kleinen 900-Einwohner-Dorf in der Nähe des thüringischen Eisenach. Schon früh zieht ihn die Musik an, aber da, wo er lebt, fehlen Struktur, Szene und Vorbilder zum Musikmachen, wie er es sich vorstellt. Das ändert sich, als er an einem freien Theater in Eisenach landet. Eine lebensverändernde Entscheidung, wie er später urteilt: “Hier gab es Scheinwerfer und Texte, ich wusste schnell: So ein Ort kann für einen Menschen wie mich nicht schlecht sein.” Betterov übernimmt zwei Jahre die musikalische Produktion am Theater. Parallel macht er die ersten musikalischen Schritte, auf der Abschlussparty eines Festivals spielt Betterov spontan ein paar eigene Songs auf der Akustikgitarre. Das Feedback ist überwältigend, im Anschluss findet er in Berlin 2015 dann endlich das Umfeld, in dem er sich entwickeln kann und das ihm zuhause immer gefehlt hatte. Schnell spielt er die ersten Support-Slots (unter anderem für Enno Bunger und die Kaiser Chiefs) und tritt regelmäßig in Berliner Clubs und Kneipen auf. Die Songs für seine Debüt-EP “Viertel vor Irgendwas” schreibt Betterov allein zuhause und in fast jeder Zeile blitzt das nahezu unverschämte Talent des 25-Jährigen auf. Für die Aufnahmen kommen befreundete Musiker im Studio zusammen und kreieren einen dichten, kompromisslosen Sound, der sehr viel mehr nach Band als nach Singer/Songwriter klingt. Gleichzeitig behält Betterov so die volle künstlerische Kontrolle über seine Musik.
Nun erscheint am 14. Oktober das Debütalbum „Olympia“, die dazugehörige Tour startet im November und geht am 27. Juli in den Vorverkauf.