22.04.2024, Düsseldorf

Buntspecht

Vielleicht bis bald! - Tour 2024

Ticket bestellen
Headliner
Location
zakk Halle
Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ticketpreis
25 € (zzgl. Gebühren)

Download Pressekit

Hinweise zum Konzert

Ticketbestellung für Menschen mit Behinderung

Allgemeine Info zu unseren anderen Veranstaltungen:

Aufgrund zahlreicher Bitten haben wir unser Bestellsystem für Menschen, die auf einen Rollstuhl/ Rollator oder eine Begleitperson angewiesen sind, umgestellt:

Ab sofort (27.03.2025) können Sie sowohl die Rolli/ Rollator-Tickets, als auch die Begleiter-Tickets für die meisten unserer Veranstaltungen über das Eventim-Callcenter bestellen!

Das Callcenter ist Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 18:00 Uhr zu erreichen.

Für eine Buchung der Tickets kontaktieren Sie bitte den Eventim-Kundenservice unter der Telefonnummer 0421 353 638.

In der Regel wird bei Vorlage des SB-Ausweises mit dem Merkzeichen "B" eine kostenfreie Begleiter-Karte ausgestellt und vor Ort auch durch das Ordnungspersonal durch Abgleich mit dem SB-Ausweis überprüft - diesen bitte am Einlass bereit halten!

- Die Ausnahmen zu dieser Regelung sind unten aufgeführt -

Wenn Sie am Konzerttag auf Geh-Hilfen wie Krücken oder einen Rollator angewiesen sind, dürfen sie aus sicherheitstechnischen Gründen damit grundsätzlich nicht in den Stehplatzbereich, sondern benötigen einen Platz auf dem Rolli-Podest, bzw. einen Sitzplatz - kontaktieren Sie uns bitte in diesem Fall unter ctd@concertteam.de.

Bitte informieren Sie sich VOR der Buchung der Tickets, ob die Veranstaltungsstätte barrierefrei ist.

AUSNAHMEN

  • in der Westfalenhalle Dortmund bestellen Sie Ihre Tickets bitte via E-Mail unter shop@westfalenhalle.de

  • in der SAP Arena Mannheim bestellen Sie bitte über die Nummer 0621/ 18 190 333

  • im Sparkassenpark Mönchengladbach bestellen Sie Rolli-Tickets über die Telefon-Nummer 0 24 05 40860 oder über info@daskartenhaus.de

Hinweis im Rahmen der DSGVO:

Um Ticketbestellungen bearbeiten zu können erheben wir folgende Daten: Name, Anschrift und gegebenenfalls E-Mail-Adresse.

Anhänge/Anlagen wie Schwerbehindertenausweise werden von uns nach Prüfung umgehend gelöscht/physisch sicher vernichtet. Wir bewahren Kundendaten nur so lange auf, wie es für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung erforderlich ist und für alle rechtlichen Zwecke, zu denen wir verpflichtet sind. Nicht mehr benötigte Kundendaten werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.

Eine Weitergabe von Kundendaten durch uns an Dritte erfolgt nicht, davon ausgenommen sind personalisierte Tickets, dafür müssen wir Vor- und Nachnamen an den jeweiligen Ticket-System-Betreiber weiterleiten.

Weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien unter www.concertteam.de/index.php/datenschutz

Kinder- und Jugendschutz

Wir freuen uns, dass auch Jugendliche unsere Veranstaltung besuchen und stellen uns daher - wie es vom Gesetzgeber gefordert wird - darauf ein.

Bitte habt daher grundsätzlich eure Ausweise (Schüler- oder Personalausweis) mit dabei, damit wir am Einlass eine Alterskontrolle durchführen können. Dokumente ohne Geburtsdatum können wir nicht berücksichtigen.

Solltet ihr UNTER 16 sein, braucht ihr einen "Muttizettel". Den könnt ihr z.B. hier runterladen, ausfüllen und mitbringen: >> Download Muttizettel PDF << - dazu gehört IMMER eine Kopie/ ein Foto des Ausweises des Erziehungsberechtigten (EGAL, was Sie woanders lesen!), damit die Unterschrift abgeglichen werden kann.
Handschriftliche Zettel werden nur mit Ausweiskopie eines Elternteils berücksichtigt, auch hier, damit die Unterschrift abgeglichen werden kann.

Jugendlichen UNTER 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten über 18 Jahre das Konzert besuchen, dieser braucht ebenfalls ein Ticket. Nimmt euer Erziehungsberechtigter auch euren Freund/ Freundin mit rein, braucht er dafür den Muttizettel mit der Ausweiskopie der Eltern des Freundes/ der Freundin.

Laute Musik kann das Gehör schädigen!

Wir empfehlen daher, dass Kinder bis 10 Jahre unsere Konzerte nur mit den sog. „Mickey-Mäusen“ (Kapsel-Gehörschutz) besuchen und mit deutlichem Abstand zu den Lautsprechern auf dem Gelände platziert werden.

Kinder UNTER 6 Jahren haben - auch in Begleitung der Erziehungsberechtigten - KEINEN ZUGANG zu unseren Veranstaltungen. Es sei denn, die Veranstaltung ist explizit als Kinderveranstaltung ausgewiesen!

Bitte sorgt für einen ausreichenden Gehörschutz, wenn ihr Konzerte besucht.

Wir danken euch schon jetzt und freuen uns auf viele unvergessliche Veranstaltungen mit euch!

Buntspecht im April auf Deutschlandtournee

Buntspecht sind eine mitreißende Live-Band, wer sie einmal gesehen hat, wird das nicht wieder vergessen, aber die Basis für ihre orgiastischen Konzerte und überhaupt ihre Kunst ist das absolute Bekenntnis zur Gruppenarbeit auf engstem Raum, diese Musik kann nur entstehend und gedeihen, wenn sie gemeinsam entwickelt wird. Die technischen Möglichkeiten haben in der Musikproduktion in postdigitalen Zeiten eine Vereinzelung gefördert, die effektiv und vor allem kostengünstig sein kann, die Entstehungsgeschichte von »An das Gestern, das nie Morgen wurden darfte. Ich warte« ist hingegen ein flammender Appel für analoge Räume und die Kraft des Kollektivs. Ein Raum, fünf Freunde und ihre Instrumente: Das war für Florian Röthel, den Bassisten Jakob Lang, den Saxofonisten Roman Geßler sowie für Klein, Scheicher und Röthel die wesentliche Maßgabe.

So begaben Buntspecht sich nach einer zweimonatigen Pause im März 2023 in ein Airbnb im Burgenland: Raus aus Wien, Tageslicht und Ruhe, es gab keine Türen, keine Wände, alle fünf waren in einem riesigen Raum untergebracht. Hier gab es dann also eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Sie reißen sich die Köpfe ab oder es entsteht etwas richtig Gutes. »Irgendwas ist da passiert, da haben wir was richtig gemacht«, konstatiert Lukas Klein fünf Monate später. Buntspecht haben sich im Burgenland quasi eingesperrt, mit Skizzen, Fragmenten, einzelnen Textzeilen. Jeden Tag haben sie ab zehn Uhr morgens gespielt und anschließend bis in die Nacht die Ergebnisse besprochen. Unterstützt hat sie dabei der Aufnahmeleiter David Piribauer, der als Schlagzeuger mit Solange Knowles und zahlreichen anderen auf Tour war und genau das richtige Gespür für diese Musik mitbrachte.

Alles war möglich, der Himmel war die Grenze und genau dieser freiheitlich-kollektive Geist hat sich nun eingebrannt in »An das Gestern, das nie Morgen wurden darfte. Ich warte«: Beinahe jeder Song auf dem Album macht ein neues Universum auf, weist in eine andere Richtung, aber alle zusammen bilden sie auf nahezu magische Weise eine Einheit, ein homogenes Werk. Immer noch sind in dieser Musik Ahnungen von Jazz, Balkan Beats, Chanson, Blues, Klezmer vorhanden, aber Buntspecht gelingt es hier so gut wie noch nie, aus der Vielzahl ihrer Einflüsse ein stimmiges Ganzes und somit ein zauberhaft schwelgerisches Indie-Kammerpop-Album zu formen, das so klingt wie nichts anderes da draußen gerade.

Buntspecht
Vielleicht bis bald! – Tour 2024

15.04.2024 Freiburg - Jazzhaus
16.04.2024 Tübingen - Sudhaus
18.04.2024 Darmstadt - Centralstation
19.04.2024 Münster - Gleis 22
20.04.2024 Aachen - Musikbunker
22.04.2024 Düsseldorf - Zakk
23.04.2024 Erfurt - Kalif Storch
25.04.2024 Chemnitz - Atomino
26.04.2024 Augsburg - Kantine

Links

BUNTSPECHT

Derzeit beliebt

Bleibe auf dem Laufenden!

Social Media

Newsletter