

Fazer
TOUR 2019
Ticket bestellenHinweise zum Konzert
Ticketbestellung für Menschen mit Behinderung
Allgemeine Info zu unseren anderen Veranstaltungen:
Aufgrund zahlreicher Bitten haben wir unser Bestellsystem für Menschen, die auf einen Rollstuhl/ Rollator oder eine Begleitperson angewiesen sind, umgestellt:
Ab sofort (27.03.2025) können Sie sowohl die Rolli/ Rollator-Tickets, als auch die Begleiter-Tickets für die meisten unserer Veranstaltungen über das Eventim-Callcenter bestellen!
Das Callcenter ist Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 18:00 Uhr zu erreichen.
Für eine Buchung der Tickets kontaktieren Sie bitte den Eventim-Kundenservice unter der Telefonnummer 0421 353 638.
In der Regel wird bei Vorlage des SB-Ausweises mit dem Merkzeichen "B" eine kostenfreie Begleiter-Karte ausgestellt und vor Ort auch durch das Ordnungspersonal durch Abgleich mit dem SB-Ausweis überprüft - diesen bitte am Einlass bereit halten!
- Die Ausnahmen zu dieser Regelung sind unten aufgeführt -
Wenn Sie am Konzerttag auf Geh-Hilfen wie Krücken oder einen Rollator angewiesen sind, dürfen sie aus sicherheitstechnischen Gründen damit grundsätzlich nicht in den Stehplatzbereich, sondern benötigen einen Platz auf dem Rolli-Podest, bzw. einen Sitzplatz - kontaktieren Sie uns bitte in diesem Fall unter ctd@concertteam.de.
Bitte informieren Sie sich VOR der Buchung der Tickets, ob die Veranstaltungsstätte barrierefrei ist.
AUSNAHMEN
in der Westfalenhalle Dortmund bestellen Sie Ihre Tickets bitte via E-Mail unter shop@westfalenhalle.de
in der SAP Arena Mannheim bestellen Sie bitte über die Nummer 0621/ 18 190 333
im Sparkassenpark Mönchengladbach bestellen Sie Rolli-Tickets über die Telefon-Nummer 0 24 05 40860 oder über info@daskartenhaus.de
Rolli-/ Scherbehinderten-Tickets für DIE TOTEN HOSEN werden für Düsseldorf ab Vorverkaufsstart über den Shop der Toten Hosen angeboten!
Hinweis im Rahmen der DSGVO:
Um Ticketbestellungen bearbeiten zu können erheben wir folgende Daten: Name, Anschrift und gegebenenfalls E-Mail-Adresse.
Anhänge/Anlagen wie Schwerbehindertenausweise werden von uns nach Prüfung umgehend gelöscht/physisch sicher vernichtet. Wir bewahren Kundendaten nur so lange auf, wie es für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung erforderlich ist und für alle rechtlichen Zwecke, zu denen wir verpflichtet sind. Nicht mehr benötigte Kundendaten werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.
Eine Weitergabe von Kundendaten durch uns an Dritte erfolgt nicht, davon ausgenommen sind personalisierte Tickets, dafür müssen wir Vor- und Nachnamen an den jeweiligen Ticket-System-Betreiber weiterleiten.
Weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien unter www.concertteam.de/index.php/datenschutz
Kinder- und Jugendschutz
Wir freuen uns, dass auch Jugendliche unsere Veranstaltung besuchen und stellen uns daher - wie es vom Gesetzgeber gefordert wird - darauf ein.
Bitte habt daher grundsätzlich eure Ausweise (Schüler- oder Personalausweis) mit dabei, damit wir am Einlass eine Alterskontrolle durchführen können. Dokumente ohne Geburtsdatum können wir nicht berücksichtigen.
Solltet ihr UNTER 16 sein, braucht ihr einen "Muttizettel". Den könnt ihr z.B. hier runterladen, ausfüllen und mitbringen: >> Download Muttizettel PDF << - dazu gehört IMMER eine Kopie/ ein Foto des Ausweises des Erziehungsberechtigten (EGAL, was Sie woanders lesen!), damit die Unterschrift abgeglichen werden kann.
Handschriftliche Zettel werden nur mit Ausweiskopie eines Elternteils berücksichtigt, auch hier, damit die Unterschrift abgeglichen werden kann.
Jugendlichen UNTER 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten über 18 Jahre das Konzert besuchen, dieser braucht ebenfalls ein Ticket. Nimmt euer Erziehungsberechtigter auch euren Freund/ Freundin mit rein, braucht er dafür den Muttizettel mit der Ausweiskopie der Eltern des Freundes/ der Freundin.
Laute Musik kann das Gehör schädigen!
Wir empfehlen daher, dass Kinder bis 10 Jahre unsere Konzerte nur mit den sog. „Mickey-Mäusen“ (Kapsel-Gehörschutz) besuchen und mit deutlichem Abstand zu den Lautsprechern auf dem Gelände platziert werden.
Kinder UNTER 6 Jahren haben - auch in Begleitung der Erziehungsberechtigten - KEINEN ZUGANG zu unseren Veranstaltungen. Es sei denn, die Veranstaltung ist explizit als Kinderveranstaltung ausgewiesen!
Bitte sorgt für einen ausreichenden Gehörschutz, wenn ihr Konzerte besucht.
Wir danken euch schon jetzt und freuen uns auf viele unvergessliche Veranstaltungen mit euch!

Fazer ist ein fünfköpfiges Jazzensemble aus München bestehend aus Matthias Lindermayr (Trompete), Paul Brändle (Gitarre), Martin Brugger (Bass), Simon Popp und Sebastian Wolfgruber (beide Schlagzeug).
Ursprünglich wurde die Band für das Diplomkonzert von Bassist Martin Brugger zusammengestellt, der die Musiker über das gemeinsame Studium an der Hochschule für Musik und Theater in München kannte. Die Idee kam bei einem Konzert der Freejazz-Koryphäe Peter Brötzmann mit dem portugiesischen Rock-Trio “Black Bombaim” in Porto. “Die Rhythmusgruppe aus Bass und Schlagzeug hämmerte in der Mitte, während Brötzmann und Gitarrist Ricardo Miranda an den Flanken sägten”, erinnert sich Brugger, “das hat mich nicht mehr losgelassen”. Schnell wurde klar, dass die Besetzung das Zeug hat mehr als ein Konzert zu überdauern. Nach mehreren Studioaufnahmen und der großzügigen Unterstützung des Kulturreferats München in Form eines “Musikstipendiums” konnte Fazer im März 2018 ihr Debütalbum MARA in Eigenregie veröffentlichen. Auf der Platte verbinden die Musiker afrikanische und lateinamerikanische Rhythmen mit dubbigen Bässen und melancholischen Melodien. Die ungewöhnliche Besetzung mit zwei Schlagzeugern lässt dabei reichlich harmonischen Spielraum, den Gitarrist Paul Brändle und Trompeter Matthias Lindermayr gekonnt und mit viel Improvisationsgabe füllen.
Über des Konzept der Repetition und mit fein bemessener Dynamik schafft es die Band auch und gerade live eine unmittelbare Energie zu erzeugen die auf der MARA LP wunderbar eingefangen wurde. In den Wochen vor und nach der Veröffentlichung wurden mehrere Stücke auf einflussreichen europäischen Radiosendern wie NTS, Worldwide FM (beide London), Le Mellotron (Paris) und in Deutschland bei NDR und im Bayrischen Rundfunk vorgestellt. Die Londonder Djane “Mafalda” wählte den Titeltrack für ihren Mix für das renommierte Amsterdamer Elektrolabel “Dekmantel” aus, womit ein Stück weit der Plan der Band aufging ein junges Publikum abseits etablierter Genregrenzen für Jazz zu begeistern. Am 14. September erschien die Single “White Sedan” mit Remixen von Glenn Astro & Hodini (Apollo Records, Ninja Tune, Tartelet) und Werkha (Tru Thoughts), wie das Album auch auf Vinyl und digital – und in Eigenregie. Für die Aufnahmen Ihres zweiten Albums ist die Band Ende September nach London gefahren – im Moment die europäische Hauptstadt des Jazz – um dort mit dem Engineer Benedic Lamdin (Jamie Cullum, Hello Skinny, Nostalgia 77) in den Fish Factory Studios in Willesden zu arbeiten.
Das Album soll Anfang April 2019 erscheinen, gefolgt von einer Tour, die momenten zusammen mit der Agentur Z|ART aus Berlin geplant wird.
Preise:
BMW Welt Young Jazz Award 2018 (Martin Brugger)
Bayerischer Kunstförderpreis 2018 (Matthias Lindermayr)
3. Platz Newcomer Award Internationales Jazzfestival Burghausen 2017
Bester Solist Internationales Jazzfestival Burghausen 2017 (Matthias Lindermayr)