

Glashaus
KRAFT - live & akustisch Zusatztour 2019
Ticket bestellenHinweise zum Konzert
Ticketbestellung für Menschen mit Behinderung
Allgemeine Info zu unseren anderen Veranstaltungen:
Aufgrund zahlreicher Bitten haben wir unser Bestellsystem für Menschen, die auf einen Rollstuhl/ Rollator oder eine Begleitperson angewiesen sind, umgestellt:
Ab sofort (27.03.2025) können Sie sowohl die Rolli/ Rollator-Tickets, als auch die Begleiter-Tickets für die meisten unserer Veranstaltungen über das Eventim-Callcenter bestellen!
Das Callcenter ist Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 18:00 Uhr zu erreichen.
Für eine Buchung der Tickets kontaktieren Sie bitte den Eventim-Kundenservice unter der Telefonnummer 0421 353 638.
In der Regel wird bei Vorlage des SB-Ausweises mit dem Merkzeichen "B" eine kostenfreie Begleiter-Karte ausgestellt und vor Ort auch durch das Ordnungspersonal durch Abgleich mit dem SB-Ausweis überprüft - diesen bitte am Einlass bereit halten!
- Die Ausnahmen zu dieser Regelung sind unten aufgeführt -
Wenn Sie am Konzerttag auf Geh-Hilfen wie Krücken oder einen Rollator angewiesen sind, dürfen sie aus sicherheitstechnischen Gründen damit grundsätzlich nicht in den Stehplatzbereich, sondern benötigen einen Platz auf dem Rolli-Podest, bzw. einen Sitzplatz - kontaktieren Sie uns bitte in diesem Fall unter ctd@concertteam.de.
Bitte informieren Sie sich VOR der Buchung der Tickets, ob die Veranstaltungsstätte barrierefrei ist.
AUSNAHMEN
in der Westfalenhalle Dortmund bestellen Sie Ihre Tickets bitte via E-Mail unter shop@westfalenhalle.de
in der SAP Arena Mannheim bestellen Sie bitte über die Nummer 0621/ 18 190 333
im Sparkassenpark Mönchengladbach bestellen Sie Rolli-Tickets über die Telefon-Nummer 0 24 05 40860 oder über info@daskartenhaus.de
Hinweis im Rahmen der DSGVO:
Um Ticketbestellungen bearbeiten zu können erheben wir folgende Daten: Name, Anschrift und gegebenenfalls E-Mail-Adresse.
Anhänge/Anlagen wie Schwerbehindertenausweise werden von uns nach Prüfung umgehend gelöscht/physisch sicher vernichtet. Wir bewahren Kundendaten nur so lange auf, wie es für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung erforderlich ist und für alle rechtlichen Zwecke, zu denen wir verpflichtet sind. Nicht mehr benötigte Kundendaten werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.
Eine Weitergabe von Kundendaten durch uns an Dritte erfolgt nicht, davon ausgenommen sind personalisierte Tickets, dafür müssen wir Vor- und Nachnamen an den jeweiligen Ticket-System-Betreiber weiterleiten.
Weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien unter www.concertteam.de/index.php/datenschutz
Kinder- und Jugendschutz
Wir freuen uns, dass auch Jugendliche unsere Veranstaltung besuchen und stellen uns daher - wie es vom Gesetzgeber gefordert wird - darauf ein.
Bitte habt daher grundsätzlich eure Ausweise (Schüler- oder Personalausweis) mit dabei, damit wir am Einlass eine Alterskontrolle durchführen können. Dokumente ohne Geburtsdatum können wir nicht berücksichtigen.
Solltet ihr UNTER 16 sein, braucht ihr einen "Muttizettel". Den könnt ihr z.B. hier runterladen, ausfüllen und mitbringen: >> Download Muttizettel PDF << - dazu gehört IMMER eine Kopie/ ein Foto des Ausweises des Erziehungsberechtigten (EGAL, was Sie woanders lesen!), damit die Unterschrift abgeglichen werden kann.
Handschriftliche Zettel werden nur mit Ausweiskopie eines Elternteils berücksichtigt, auch hier, damit die Unterschrift abgeglichen werden kann.
Jugendlichen UNTER 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten über 18 Jahre das Konzert besuchen, dieser braucht ebenfalls ein Ticket. Nimmt euer Erziehungsberechtigter auch euren Freund/ Freundin mit rein, braucht er dafür den Muttizettel mit der Ausweiskopie der Eltern des Freundes/ der Freundin.
Laute Musik kann das Gehör schädigen!
Wir empfehlen daher, dass Kinder bis 10 Jahre unsere Konzerte nur mit den sog. „Mickey-Mäusen“ (Kapsel-Gehörschutz) besuchen und mit deutlichem Abstand zu den Lautsprechern auf dem Gelände platziert werden.
Kinder UNTER 6 Jahren haben - auch in Begleitung der Erziehungsberechtigten - KEINEN ZUGANG zu unseren Veranstaltungen. Es sei denn, die Veranstaltung ist explizit als Kinderveranstaltung ausgewiesen!
Bitte sorgt für einen ausreichenden Gehörschutz, wenn ihr Konzerte besucht.
Wir danken euch schon jetzt und freuen uns auf viele unvergessliche Veranstaltungen mit euch!

Gemeinsam verliehen sie dem deutschsprachigen Soul Flügel, mit ihrem im März 2017 erschienen neuen Album „Kraft“ und der Ankündigung von sechs Konzertabenden Anfang 2018 melden sich CASSANDRA STEEN, MOSES PELHAM & MARTIN HAAS auf beeindruckende Weise zurück.
GLASHAUS formten sich im Jahre 2000, als MOSES PELHAM zu Musik, die er gemeinsam mit seinem langjährigen Produzentenpartner Martin HAAS machte — wie die beiden es schon davor für das Rödelheim Hartreim Projekt, Sabrina Setlur, Xavier Naidoo und MOSES PELHAM selbst gemacht hatten — Texte schrieb, die er selbst nicht vortragen konnte.
Als Stimme für GLASHAUS konnte schließlich die damals 20-jährige Stuttgarter Sängerin CASSANDRA STEEN gewonnen werden — durch zwei Gastauftritte in den Stücken „Wenn der Vorhang fällt“ und „Telefonterror“ der Band Freundeskreis zuvor nur einigen wenigen Kennern bekannt. Um es kurz zu machen: Die drei wurden durch die Hits „Wenn das Liebe ist“, „Was immer es ist“, „Bald (und wir sind frei)“, „Haltet die Welt an“ und „Du“ einem Millionenpublikum bekannt. Sie veröffentlichten zwischen 2001 und 2006 drei Studioalben („Glashaus“, „Glashaus II (Jah Sound System)“ und „Drei“), eine Live-CD/DVD („Live in Berlin“) und ein Best-of-Album („Von Herzen — Das Beste“) und veränderten erneut das Gesicht deutscher Soulmusik, die PELHAM & HAAS mit Xavier Naidoos „Nicht von dieser Welt“ drei Jahre zuvor im Grunde genommen erst mitbegründet hatten, nachhaltig.
Danach widmete sich CASSANDRA STEEN ihren Soloaktivitäten. Sie veröffentlichte vier Studioalben, die auch die Hits „Darum leben wir“, „Stadt“ feat. Adel Tawil, „Gebt alles“ und „Tanz“ enthielten. Außerdem veröffentlichte STEEN u.a. zusammen mit Tim Bendzko auf dessen Album „Unter die Haut“ den gleichnamigen und überaus erfolgreichen Titelsong.
MOSES PELHAM und MARTIN HAAS produzierten weiter andere Künstler, zuletzt MOSES PELHAM selbst, der mit „Geteiltes Leid 3“ im Jahre 2012 endlich seine „Geteiltes Leid“-Trilogie vollendete, und Xavier Naidoos „Nicht von dieser Welt 2“, das erst in diesem Jahr erschien. PELHAM & HAAS produzierten in den Jahren nach dem letzten gemeinsamen GLASHAUS-Release auch gelegentlich Stücke für CASSANDRA STEENS Solo-Platten, veröffentlichten im Jahre 2009 gemeinsam mit der Sängerin Peppa Singt ein GLASHAUS-Album namens „NEU“ und spielten mit CASSANDRA STEEN und Peppa Singt 2013 zu viert ein gemeinsames Konzert in der Alten Oper in Frankfurt. Aber erst während der Arbeiten zu Xavier Naidoos „Nicht von dieser Welt 2“, bei dem STEEN einige Backings sang, kam das Gefühl auf, dass es an der Zeit sein könnte, wieder ein gemeinsames GLASHAUS-Album zu machen.
2015 begannen STEEN, PELHAM und HAAS noch während der Produktion von „Nicht von dieser Welt 2" gemeinsam an Stücken zu experimentieren. Es ist der Vertrautheit, der Eingespieltheit und dem Wachstum der Beteiligten geschuldet, dass nun bereits das Ergebnis dieser Idee in Form des Longplayers „Kraft“ vorliegt. Das Wort "bereits" scheint andererseits an dieser Stelle unangebracht, liegen doch zwischen dem letzten gemeinsamen GLASHAUS-Studioalbum „Drei“ im Jahre 2005 und „Kraft“ zwölf Jahre. Aber manches braucht eben seine Zeit. Man hört „Kraft“, für das wiederum die Musiker der alten GLASHAUSAlben — ALI NEANDER (Gitarre) und RAPHAEL ZWEIFEL (Cello) — gewonnen werden konnten, an, dass jeder der Protagonisten seine handwerklichen Fähigkeiten in der Zwischenzeit erheblich ausbaute. Vor allem aber hört man dieser Platte an, wie selbstverständlich die drei miteinander interagieren.
Frank Zappa soll einmal gesagt haben: „Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen.“ So soll an dieser Stelle nur gesagt sein, dass sich „Kraft“ wie ein richtiges GLASHAUS-Album anfühlt, wie Nachhausekommen, und dem geneigten Hörer das gibt, was der Name verspricht. Der Autor verkneift sich an dieser Stelle mit aller Mühe das entsprechende Blues-Brothers-Zitat.