

Haller
Exkursion
Ticket bestellenHinweise zum Konzert
Ticketbestellung für Menschen mit Behinderung
Allgemeine Info zu unseren anderen Veranstaltungen:
Aufgrund zahlreicher Bitten haben wir unser Bestellsystem für Menschen, die auf einen Rollstuhl/ Rollator oder eine Begleitperson angewiesen sind, umgestellt:
Ab sofort (27.03.2025) können Sie sowohl die Rolli/ Rollator-Tickets, als auch die Begleiter-Tickets für die meisten unserer Veranstaltungen über das Eventim-Callcenter bestellen!
Das Callcenter ist Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 18:00 Uhr zu erreichen.
Für eine Buchung der Tickets kontaktieren Sie bitte den Eventim-Kundenservice unter der Telefonnummer 0421 353 638.
In der Regel wird bei Vorlage des SB-Ausweises mit dem Merkzeichen "B" eine kostenfreie Begleiter-Karte ausgestellt und vor Ort auch durch das Ordnungspersonal durch Abgleich mit dem SB-Ausweis überprüft - diesen bitte am Einlass bereit halten!
- Die Ausnahmen zu dieser Regelung sind unten aufgeführt -
Wenn Sie am Konzerttag auf Geh-Hilfen wie Krücken oder einen Rollator angewiesen sind, dürfen sie aus sicherheitstechnischen Gründen damit grundsätzlich nicht in den Stehplatzbereich, sondern benötigen einen Platz auf dem Rolli-Podest, bzw. einen Sitzplatz - kontaktieren Sie uns bitte in diesem Fall unter ctd@concertteam.de.
Bitte informieren Sie sich VOR der Buchung der Tickets, ob die Veranstaltungsstätte barrierefrei ist.
AUSNAHMEN
in der Westfalenhalle Dortmund bestellen Sie Ihre Tickets bitte via E-Mail unter shop@westfalenhalle.de
in der SAP Arena Mannheim bestellen Sie bitte über die Nummer 0621/ 18 190 333
im Sparkassenpark Mönchengladbach bestellen Sie Rolli-Tickets über die Telefon-Nummer 0 24 05 40860 oder über info@daskartenhaus.de
Rolli-/ Scherbehinderten-Tickets für DIE TOTEN HOSEN werden für Düsseldorf ab Vorverkaufsstart über den Shop der Toten Hosen angeboten!
Hinweis im Rahmen der DSGVO:
Um Ticketbestellungen bearbeiten zu können erheben wir folgende Daten: Name, Anschrift und gegebenenfalls E-Mail-Adresse.
Anhänge/Anlagen wie Schwerbehindertenausweise werden von uns nach Prüfung umgehend gelöscht/physisch sicher vernichtet. Wir bewahren Kundendaten nur so lange auf, wie es für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung erforderlich ist und für alle rechtlichen Zwecke, zu denen wir verpflichtet sind. Nicht mehr benötigte Kundendaten werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.
Eine Weitergabe von Kundendaten durch uns an Dritte erfolgt nicht, davon ausgenommen sind personalisierte Tickets, dafür müssen wir Vor- und Nachnamen an den jeweiligen Ticket-System-Betreiber weiterleiten.
Weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien unter www.concertteam.de/index.php/datenschutz
Kinder- und Jugendschutz
Wir freuen uns, dass auch Jugendliche unsere Veranstaltung besuchen und stellen uns daher - wie es vom Gesetzgeber gefordert wird - darauf ein.
Bitte habt daher grundsätzlich eure Ausweise (Schüler- oder Personalausweis) mit dabei, damit wir am Einlass eine Alterskontrolle durchführen können. Dokumente ohne Geburtsdatum können wir nicht berücksichtigen.
Solltet ihr UNTER 16 sein, braucht ihr einen "Muttizettel". Den könnt ihr z.B. hier runterladen, ausfüllen und mitbringen: >> Download Muttizettel PDF << - dazu gehört IMMER eine Kopie/ ein Foto des Ausweises des Erziehungsberechtigten (EGAL, was Sie woanders lesen!), damit die Unterschrift abgeglichen werden kann.
Handschriftliche Zettel werden nur mit Ausweiskopie eines Elternteils berücksichtigt, auch hier, damit die Unterschrift abgeglichen werden kann.
Jugendlichen UNTER 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten über 18 Jahre das Konzert besuchen, dieser braucht ebenfalls ein Ticket. Nimmt euer Erziehungsberechtigter auch euren Freund/ Freundin mit rein, braucht er dafür den Muttizettel mit der Ausweiskopie der Eltern des Freundes/ der Freundin.
Laute Musik kann das Gehör schädigen!
Wir empfehlen daher, dass Kinder bis 10 Jahre unsere Konzerte nur mit den sog. „Mickey-Mäusen“ (Kapsel-Gehörschutz) besuchen und mit deutlichem Abstand zu den Lautsprechern auf dem Gelände platziert werden.
Kinder UNTER 6 Jahren haben - auch in Begleitung der Erziehungsberechtigten - KEINEN ZUGANG zu unseren Veranstaltungen. Es sei denn, die Veranstaltung ist explizit als Kinderveranstaltung ausgewiesen!
Bitte sorgt für einen ausreichenden Gehörschutz, wenn ihr Konzerte besucht.
Wir danken euch schon jetzt und freuen uns auf viele unvergessliche Veranstaltungen mit euch!






Haller ist Indie. Haller ist Pop. Haller ist Zeitgeist und gleichzeitig zeitlos.
Der gebürtige Aachener macht Musik seit er denken kann. Seine Liebe für Prince hat er wohl von seinen Eltern in die Wiege gelegt bekommen, genau wie seine erste Gitarre. In mittlerweile zwei EPs, seinem Indie-Hit „Schön Genug“ und dem Debüt Album „Kuss“ reflektiert Haller präzise und einfühlsam wie kein anderer die Fragen der Generation Y. Er spielt mit der Sprache, als wäre sie ein Zauberwürfel, den es nur zu lösen gilt. Erscheinen die Themen noch so schwer und erdrückend, Haller schafft es sie mit der nötigen Leichtigkeit zu präsentieren.
Die Gitarre ist dabei nie ganz verschwunden, aber dennoch inspiriert sich Haller bei allem was er mag. Irgendwo zwischen Bon Iver, Frank Ocean und Kummer hört man in seinen Songs pulsierende Synth-Bässe, treibende Hip-Hop Beats und fragile Sample- Klangwelten. Doch auch abgesehen von seiner Solo-Karriere ist Haller kein Unbekannter. Als Songwriter und Producer kann er auf zahlreiche Gold und Platin Awards zurück blicken. Ob Radio Hits wie „Wenn sie tanzt“ oder Rap-Songs für 1986zig, Haller ist umtriebig und arbeitete u.a. schon Max Giesinger, 1986zig, Antje Schomaker, Lotte, Joris, Wilhelmine und vielen mehr.
Im Kern irgendwie immer noch Singer/Songwriter bedient sich HALLER bei allem was er mag. Ob roughe Gitarrenriffs bei „iPhone X“ und „Du bist noch da“, flirrende Sample Klangwelten von „Aufmerksamkeit“ und „Bitter (feat. Mine)“ oder treibende Hip-Hop-Beats bei „Clown (feat. CONNY)“ - er zeigt sich immer musikalisch versiert und vielseitig. Aber auch die ganz nahen und zerbrechlichen Momente kommen nicht zu kurz, wie zum Beispiel bei „13“. Man könnte meinen „Der junge Mann“ handelt vom Erwachsenwerden, aber BULLSHIT. Sind wir mal ehrlich, so richtig erwachsen fühlt doch eh niemand, egal ob mit 15 oder mit 50. Und genau das sind auch die Themen, mit denen Haller sich auseinander setzt, jedoch immer aus seiner ganz persönlichen Perspektive. Klar, der Struggle mit dem eigenen Selbstwert und dem Schaffen als Künstler ist real und Haller verarbeitet diese Gedanken z.B. in „Du bist noch da“ und „Loser“. Aber auch sein Blick auf Beziehungen und das Streiten („Vorbei“), Social-Detox („Aufmerksamkeit“) und das sich ständig vergleichen müssen („Er oder Sie oder Du“) finden eine pointierte Verarbeitung in den Songs. Der namensgebenden Titel „Der junge Mann“ fasst es perfekt zusammen. Haller schaut auf sich selbst und somit irgendwie auf die ganze Gesellschaft - mal voll am Puls der Zeit, dann wieder komplett überfordert, mal selbstironisch, und dann wieder gefangen in den eigenen Zweifeln, irgendwie wütend, aber doch ganz ruhig und tiefberührt. Musik darf vieles sein, aber bitte nie langweilig - dieser Maxime bleibt Haller mit seinem neuen Album treu.
über falcke
Da ist – man ahnt es nach dem bisher Geschilderten – bei falcke oft: eine Menge. Weshalb er sich manchmal beim Produzieren und Texten „verlaufen und dadurch eine Klarheit verloren“ hat, wie er sagt. Für seine neuen Songs unter der Flagge von Music/DolceRita Recordings fasst er daher den Entschluss, erstmals auch mit anderen Songwritern und Producern zusammenzuarbeiten – ein Prozess, der anfangs nicht leicht für ihn ist, ihn er aber eine Menge lehrt: „Ich musste einen Teil der Kontrolle abgeben, auch, um mich als Songwriter und Sänger zu finden und nicht hinter den Produktionen zu verstecken. Ich musste lernen, das Songwriting einfach mal ganz ‚entromantisiert‘ als Handwerk zu sehen – dass man nicht immer sämtliche Perspektiven von sich einbringt, sondern es auch mal reicht, ein Gefühl stehenzulassen.“ falcke, der von sich sagt, für ihn habe jedes Wort beim Texten gefühlt sieben Bedeutungen, machte in der Zusammenarbeit mit Top-Produzenten wie Tim Tautorat, Dasmo & Mania und Martin Haller (mit dem er in Köln seit zwei Jahren eine Studio-Etage teilt) eine neue und geradezu befreiende Erfahrung: „Es geht nicht darum, tausend gute Ideen zu haben. Sondern eine gute Idee, die dann auch durchkommt.“