

Jason Bartsch
Eine Idee für das Klappen aller Dinge - Tour
Ticket bestellenHinweise zum Konzert
Ticketbestellung für Menschen mit Behinderung
Allgemeine Info zu unseren anderen Veranstaltungen:
Aufgrund zahlreicher Bitten haben wir unser Bestellsystem für Menschen, die auf einen Rollstuhl/ Rollator oder eine Begleitperson angewiesen sind, umgestellt:
Ab sofort (27.03.2025) können Sie sowohl die Rolli/ Rollator-Tickets, als auch die Begleiter-Tickets für die meisten unserer Veranstaltungen über das Eventim-Callcenter bestellen!
Das Callcenter ist Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 18:00 Uhr zu erreichen.
Für eine Buchung der Tickets kontaktieren Sie bitte den Eventim-Kundenservice unter der Telefonnummer 0421 353 638.
In der Regel wird bei Vorlage des SB-Ausweises mit dem Merkzeichen "B" eine kostenfreie Begleiter-Karte ausgestellt und vor Ort auch durch das Ordnungspersonal durch Abgleich mit dem SB-Ausweis überprüft - diesen bitte am Einlass bereit halten!
- Die Ausnahmen zu dieser Regelung sind unten aufgeführt -
Wenn Sie am Konzerttag auf Geh-Hilfen wie Krücken oder einen Rollator angewiesen sind, dürfen sie aus sicherheitstechnischen Gründen damit grundsätzlich nicht in den Stehplatzbereich, sondern benötigen einen Platz auf dem Rolli-Podest, bzw. einen Sitzplatz - kontaktieren Sie uns bitte in diesem Fall unter ctd@concertteam.de.
Bitte informieren Sie sich VOR der Buchung der Tickets, ob die Veranstaltungsstätte barrierefrei ist.
AUSNAHMEN
in der Westfalenhalle Dortmund bestellen Sie Ihre Tickets bitte via E-Mail unter shop@westfalenhalle.de
in der SAP Arena Mannheim bestellen Sie bitte über die Nummer 0621/ 18 190 333
im Sparkassenpark Mönchengladbach bestellen Sie Rolli-Tickets über die Telefon-Nummer 0 24 05 40860 oder über info@daskartenhaus.de
Hinweis im Rahmen der DSGVO:
Um Ticketbestellungen bearbeiten zu können erheben wir folgende Daten: Name, Anschrift und gegebenenfalls E-Mail-Adresse.
Anhänge/Anlagen wie Schwerbehindertenausweise werden von uns nach Prüfung umgehend gelöscht/physisch sicher vernichtet. Wir bewahren Kundendaten nur so lange auf, wie es für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung erforderlich ist und für alle rechtlichen Zwecke, zu denen wir verpflichtet sind. Nicht mehr benötigte Kundendaten werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.
Eine Weitergabe von Kundendaten durch uns an Dritte erfolgt nicht, davon ausgenommen sind personalisierte Tickets, dafür müssen wir Vor- und Nachnamen an den jeweiligen Ticket-System-Betreiber weiterleiten.
Weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien unter www.concertteam.de/index.php/datenschutz
Kinder- und Jugendschutz
Wir freuen uns, dass auch Jugendliche unsere Veranstaltung besuchen und stellen uns daher - wie es vom Gesetzgeber gefordert wird - darauf ein.
Bitte habt daher grundsätzlich eure Ausweise (Schüler- oder Personalausweis) mit dabei, damit wir am Einlass eine Alterskontrolle durchführen können. Dokumente ohne Geburtsdatum können wir nicht berücksichtigen.
Solltet ihr UNTER 16 sein, braucht ihr einen "Muttizettel". Den könnt ihr z.B. hier runterladen, ausfüllen und mitbringen: >> Download Muttizettel PDF << - dazu gehört IMMER eine Kopie/ ein Foto des Ausweises des Erziehungsberechtigten (EGAL, was Sie woanders lesen!), damit die Unterschrift abgeglichen werden kann.
Handschriftliche Zettel werden nur mit Ausweiskopie eines Elternteils berücksichtigt, auch hier, damit die Unterschrift abgeglichen werden kann.
Jugendlichen UNTER 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten über 18 Jahre das Konzert besuchen, dieser braucht ebenfalls ein Ticket. Nimmt euer Erziehungsberechtigter auch euren Freund/ Freundin mit rein, braucht er dafür den Muttizettel mit der Ausweiskopie der Eltern des Freundes/ der Freundin.
Laute Musik kann das Gehör schädigen!
Wir empfehlen daher, dass Kinder bis 10 Jahre unsere Konzerte nur mit den sog. „Mickey-Mäusen“ (Kapsel-Gehörschutz) besuchen und mit deutlichem Abstand zu den Lautsprechern auf dem Gelände platziert werden.
Kinder UNTER 6 Jahren haben - auch in Begleitung der Erziehungsberechtigten - KEINEN ZUGANG zu unseren Veranstaltungen. Es sei denn, die Veranstaltung ist explizit als Kinderveranstaltung ausgewiesen!
Bitte sorgt für einen ausreichenden Gehörschutz, wenn ihr Konzerte besucht.
Wir danken euch schon jetzt und freuen uns auf viele unvergessliche Veranstaltungen mit euch!



Erneut verlegt auf den 16.09.2021 - die Tickets vom 07.05. und 28.11.2020 bleiben gültig!
Hier das Statement des Künstlers:
Hallo ihr Lieben,
dass Corona uns einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, finde ich ganz schön frech. Aber natürlich ist es sinnvoll, diese Veranstaltung zum jetzigen Zeitpunkt so nicht stattfinden zu lassen. Leider denken sich das gerade alle. Und leider hat ein Jahr nur 12 Monate. Ich würde wahnsinnig gerne alles einfach nachholen, was ich im Frühjahr gemacht hätte. Leider ist das aber nicht immer möglich, weil auf einmal alle alles nachholen wollen und meine Kapazität dafür begrenzt ist. Es tut mir sehr leid, dass es in dem Fall diese Veranstaltung getroffen hat, aber ich bin mir sicher, dass es dafür auch Plätze für die Künstler*innen schafft, die diese dringend brauchen und die Kraft haben, um sie zu spielen. Geht auf Veranstaltungen, unterstützt eure lokalen Clubs, Cafés und Buchhändler und seid nicht böse - und wenn ihr nicht drauf angewiesen seid, gebt die Karten nicht zurück, sondern behaltet sie, sodass ihr den Veranstalter*innen damit unter die Arme greift. Ich komme wieder in eure Nähe, sobald wir alle wieder Luft bekommen!
Nur das Beste und passt auf euch auf,
Jason
---------------------
Jason Bartsch ist keine gewöhnliche One Man Band. In hohem Tempo und mit einem einzigartigen und weirden Zusammenspiel aus tiefgängiger Melodramatik, brachialem Stand Up und viel Spaß mit einer Unmenge an Sounds schafft der Wahlbochumer es, eine Tour de Force durch alle seriously: alle Gefühlswelten zu schaffen.
Die Show ist kein gewöhnliches Konzert. Neben den Songs seines 2017 erschienen Debütalbums „4478 Bochum“, denen nichts heilig ist, was sich zu ernst nimmt, präsentiert er an einem Abend die komplette Bandbreite seines Schaffens: Zehrende Songs, brutalalbernen Pop und Texte, die frontal gegen das Böse schlagen. Nirgendwo gibt es eine schönere Symbiose aus Twerk und Ideologiekritik, aus Slapstick und Mariah Carey, aus schamvollem Lachen und emotionaler Verwirrung.Hits, Hits, Hits und nebenbei etwas zutiefst Menschliches. Nämlich ein junger Mann, der sich selbst nicht einordnen kann, weil es gerade die Menge an Emotionen ist, die ihn eben zu etwas Besonderem macht: Einer OneManBand, die nichts weniger möchte, als alles von sich mit dem Publikum zu teilen.
Jason Bartsch, geboren 1994, ist mehrfacher Literaturpreisträger, Moderator und Musiker. 2017 erschien sein Album „4478 Bochum“, die Hitsingle, da ist ihm der Cremant aus dem Gesicht gefallen, erreichte bei Spotify unlängst die völlig irrelevante Marke von über 100.000 Aufrufen. Cool ey, Statistiken zur Positionierung des Bekanntheitsgrads.
Dieses Jahr unter Senator mit Freunden einen Film geschrieben und Hauptrolle gespielt, wie ein verdammter Martin Scorsese VÖ im Dezember. Privat ein genügsamer Typ mit einem ImpostorSyndrom, das unmenschlich ist und krasser Philosophie und LiteraturNerd. Und vielleicht ist gerade das in Verbindung mit seinem FußballFanatismus und der Leidenschaft für Kartentricks der Grund für sein großes Interesse an der Verbindung aus Klamauk und tiefunterdieHautGehendem.