21.11.2018, Essen

Mantar

Mantar

Ticket bestellen
Headliner
Location
Turock
Viehofer Pl. 3, 45127 Essen
Einlass
18:00 Uhr
Beginn
19:00 Uhr
Ticketpreis
20 € (zzgl. Gebühren)

Download Pressekit

Hinweise zum Konzert

Ticketbestellung für Menschen mit Behinderung

Allgemeine Info zu unseren anderen Veranstaltungen:

Aufgrund zahlreicher Bitten haben wir unser Bestellsystem für Menschen, die auf einen Rollstuhl/ Rollator oder eine Begleitperson angewiesen sind, umgestellt:

Ab sofort (27.03.2025) können Sie sowohl die Rolli/ Rollator-Tickets, als auch die Begleiter-Tickets für die meisten unserer Veranstaltungen über das Eventim-Callcenter bestellen!

Das Callcenter ist Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 18:00 Uhr zu erreichen.

Für eine Buchung der Tickets kontaktieren Sie bitte den Eventim-Kundenservice unter der Telefonnummer 0421 353 638.

In der Regel wird bei Vorlage des SB-Ausweises mit dem Merkzeichen "B" eine kostenfreie Begleiter-Karte ausgestellt und vor Ort auch durch das Ordnungspersonal durch Abgleich mit dem SB-Ausweis überprüft - diesen bitte am Einlass bereit halten!

- Die Ausnahmen zu dieser Regelung sind unten aufgeführt -

Wenn Sie am Konzerttag auf Geh-Hilfen wie Krücken oder einen Rollator angewiesen sind, dürfen sie aus sicherheitstechnischen Gründen damit grundsätzlich nicht in den Stehplatzbereich, sondern benötigen einen Platz auf dem Rolli-Podest, bzw. einen Sitzplatz - kontaktieren Sie uns bitte in diesem Fall unter ctd@concertteam.de.

Bitte informieren Sie sich VOR der Buchung der Tickets, ob die Veranstaltungsstätte barrierefrei ist.

AUSNAHMEN

  • in der Westfalenhalle Dortmund bestellen Sie Ihre Tickets bitte via E-Mail unter shop@westfalenhalle.de

  • in der SAP Arena Mannheim bestellen Sie bitte über die Nummer 0621/ 18 190 333

  • im Sparkassenpark Mönchengladbach bestellen Sie Rolli-Tickets über die Telefon-Nummer 0 24 05 40860 oder über info@daskartenhaus.de

  • Rolli-/ Scherbehinderten-Tickets für DIE TOTEN HOSEN werden für Düsseldorf ab Vorverkaufsstart über den Shop der Toten Hosen angeboten!

Hinweis im Rahmen der DSGVO:

Um Ticketbestellungen bearbeiten zu können erheben wir folgende Daten: Name, Anschrift und gegebenenfalls E-Mail-Adresse.

Anhänge/Anlagen wie Schwerbehindertenausweise werden von uns nach Prüfung umgehend gelöscht/physisch sicher vernichtet. Wir bewahren Kundendaten nur so lange auf, wie es für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung erforderlich ist und für alle rechtlichen Zwecke, zu denen wir verpflichtet sind. Nicht mehr benötigte Kundendaten werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.

Eine Weitergabe von Kundendaten durch uns an Dritte erfolgt nicht, davon ausgenommen sind personalisierte Tickets, dafür müssen wir Vor- und Nachnamen an den jeweiligen Ticket-System-Betreiber weiterleiten.

Weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien unter www.concertteam.de/index.php/datenschutz

Kinder- und Jugendschutz

Wir freuen uns, dass auch Jugendliche unsere Veranstaltung besuchen und stellen uns daher - wie es vom Gesetzgeber gefordert wird - darauf ein.

Bitte habt daher grundsätzlich eure Ausweise (Schüler- oder Personalausweis) mit dabei, damit wir am Einlass eine Alterskontrolle durchführen können. Dokumente ohne Geburtsdatum können wir nicht berücksichtigen.

Solltet ihr UNTER 16 sein, braucht ihr einen "Muttizettel". Den könnt ihr z.B. hier runterladen, ausfüllen und mitbringen: >> Download Muttizettel PDF << - dazu gehört IMMER eine Kopie/ ein Foto des Ausweises des Erziehungsberechtigten (EGAL, was Sie woanders lesen!), damit die Unterschrift abgeglichen werden kann.
Handschriftliche Zettel werden nur mit Ausweiskopie eines Elternteils berücksichtigt, auch hier, damit die Unterschrift abgeglichen werden kann.

Jugendlichen UNTER 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten über 18 Jahre das Konzert besuchen, dieser braucht ebenfalls ein Ticket. Nimmt euer Erziehungsberechtigter auch euren Freund/ Freundin mit rein, braucht er dafür den Muttizettel mit der Ausweiskopie der Eltern des Freundes/ der Freundin.

Laute Musik kann das Gehör schädigen!

Wir empfehlen daher, dass Kinder bis 10 Jahre unsere Konzerte nur mit den sog. „Mickey-Mäusen“ (Kapsel-Gehörschutz) besuchen und mit deutlichem Abstand zu den Lautsprechern auf dem Gelände platziert werden.

Kinder UNTER 6 Jahren haben - auch in Begleitung der Erziehungsberechtigten - KEINEN ZUGANG zu unseren Veranstaltungen. Es sei denn, die Veranstaltung ist explizit als Kinderveranstaltung ausgewiesen!

Bitte sorgt für einen ausreichenden Gehörschutz, wenn ihr Konzerte besucht.

Wir danken euch schon jetzt und freuen uns auf viele unvergessliche Veranstaltungen mit euch!

21.11.2018 - Essen

The Modern Art Of Setting Ablaze Tour

Norddeutschlands wildestes Duo MANTAR hat in fünf Jahren mehr erreicht als die meisten Bands, die doppelt so alt und groß sind. Das Produkt einer zwanzigjährigen Freundschaft zwischen dem Gitarristen/Sänger Hanno Klaenhardt und dem Schlagzeuger Erinc Sakarya ist eine Erfolgsgeschichte, die nur aus einer Sache entstanden ist: harter Arbeit, die sich in 3 Alben, einer EP und einer Live-Veröffentlichung manifestiert.

2014 veröffentlichten sie ihr Debüt »Death By Burning« via Svart Records, ein kompromissloser Schlag von zurückhaltender Punk-Attitüde und Metal-Intensität, welches sofort von der Presse gefeiert wurde. Seitdem tourte die Band unermüdlich und zierte die Bühnen der Welt, einschließlich denen des Roadburn Festivals (NL), dem Wacken Open Air (D) sowie dem Maryland Deathfest (USA). Mit ihrem Nachfolger »Ode To The Flame« (Nuclear Blast) aus dem Jahr 2016 schafften sie es, ihren Ruf als unglaubliche Live-Band noch weiter auszubauen und eroberten nicht nur Europa und die USA, sondern auch Russland, Japan und Südafrika.

Nach einer kurzen Ruhephase, in der Hanno nach Florida zog, kehren MANTAR nun mit »The Modern Art Of Setting Ablaze« zurück - einem kurzen, scharfen Kick, der auch die hungrigen Riffs und das atemberaubende Tempo ihrer bisherigen Alben nicht missen lässt. "Wir haben das unnötige Zeug rausgelassen", erklärt Hanno. "Ich wollte nur 3- oder 4-minütige Lieder; bam, bam, bam. Jedes Lied ein bisschen anders, eingängig - darum geht es beim Rock'n'Roll!"

MANTARs metallischer Ursprung ist insofern einzigartig, als dass sich keines der Mitglieder selbst als Metalhead bezeichnet. Hanno ist ein Punk-Kind, das etwas später im Leben seine Liebe für Black Metal entwickelt hat. Erinc's Geschmack erstreckt sich über eine noch weitere Spanne, in der er vor allem die anmutige Melancholie von Bands wie THE SISTERS OF MERCY bevorzugt. "Aber wir haben trotzdem ein Metal-Publikum und so sind wir eine Metal-Band, denke ich!", sagt Hanno stolz. "Ich sehe das als Geschenk." Nie zuvor hatte er so viele klassische Metal-Alben gehört wie während des Schreibprozesses von »The Modern Art Of Setting Ablaze« und das zeigt sich in den endlosen, Hook-beladenen Riffs und der bissigen dunklen, nihilistischen Atmosphäre des Albums. "Riffs, Riffs, Riffs sind die einzige Währung, die MANTAR kennt – so einfach ist das - das gefällt mir!", sagt Hanno. "»The Modern Art Of Setting Ablaze« ist viel mehr Metal als die beiden vorherigen Alben; andererseits denke ich, dass die Songs für sich selbst sprechen, ohne dass eine Genre-Klassifizierung notwendig ist. " »The Modern Art Of Setting Ablaze« ist ein Titel, der perfekt zu Hannos symbolischer Feuerbesessenheit auf früheren Alben passt; dieses Mal jedoch leugnet es die Neigung der Menschheit, blindlings denen zu folgen, die uns in Vergessenheit geraten lassen würden. Damit wollen sie jedoch nicht notwendigerweise ein politisches Statement abgeben, sondern eher eine morbide Faszination für die gegenwärtigen Spannungen ausdrücken, die den Verstand der Massen in Brand zu setzen drohen. »The Modern Art Of Setting Ablaze« ist der Funke, der die Flammen entzünden wird - vor allem auf der Bühne. "Ich bin süchtig nach diesen Momenten da oben", sagt Hanno, "laut, wild und aggressiv sein zu können; die Bühne in Brand zu setzen, Chaos zu verursachen - dafür lebe ich."

Links

Mantar

Derzeit beliebt

Bleibe auf dem Laufenden!

Social Media

Newsletter