Abgesagt

13.11.2021, Köln

Radio Havanna

VETO Tour 2021

Ticket bestellen
Headliner
Location
Gebäude 9
Deutz-Mülheimer Str. 127-129, 51063 Köln
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ticketpreis
18 € (zzgl. Gebühren)

Download Pressekit

Hinweise zum Konzert

Ticketbestellung für Menschen mit Behinderung

Allgemeine Info zu unseren anderen Veranstaltungen:

Aufgrund zahlreicher Bitten haben wir unser Bestellsystem für Menschen, die auf einen Rollstuhl/ Rollator oder eine Begleitperson angewiesen sind, umgestellt:

Ab sofort (27.03.2025) können Sie sowohl die Rolli/ Rollator-Tickets, als auch die Begleiter-Tickets für die meisten unserer Veranstaltungen über das Eventim-Callcenter bestellen!

Das Callcenter ist Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 18:00 Uhr zu erreichen.

Für eine Buchung der Tickets kontaktieren Sie bitte den Eventim-Kundenservice unter der Telefonnummer 0421 353 638.

In der Regel wird bei Vorlage des SB-Ausweises mit dem Merkzeichen "B" eine kostenfreie Begleiter-Karte ausgestellt und vor Ort auch durch das Ordnungspersonal durch Abgleich mit dem SB-Ausweis überprüft - diesen bitte am Einlass bereit halten!

- Die Ausnahmen zu dieser Regelung sind unten aufgeführt -

Wenn Sie am Konzerttag auf Geh-Hilfen wie Krücken oder einen Rollator angewiesen sind, dürfen sie aus sicherheitstechnischen Gründen damit grundsätzlich nicht in den Stehplatzbereich, sondern benötigen einen Platz auf dem Rolli-Podest, bzw. einen Sitzplatz - kontaktieren Sie uns bitte in diesem Fall unter ctd@concertteam.de.

Bitte informieren Sie sich VOR der Buchung der Tickets, ob die Veranstaltungsstätte barrierefrei ist.

AUSNAHMEN

  • in der Westfalenhalle Dortmund bestellen Sie Ihre Tickets bitte via E-Mail unter shop@westfalenhalle.de

  • in der SAP Arena Mannheim bestellen Sie bitte über die Nummer 0621/ 18 190 333

  • im Sparkassenpark Mönchengladbach bestellen Sie Rolli-Tickets über die Telefon-Nummer 0 24 05 40860 oder über info@daskartenhaus.de

Hinweis im Rahmen der DSGVO:

Um Ticketbestellungen bearbeiten zu können erheben wir folgende Daten: Name, Anschrift und gegebenenfalls E-Mail-Adresse.

Anhänge/Anlagen wie Schwerbehindertenausweise werden von uns nach Prüfung umgehend gelöscht/physisch sicher vernichtet. Wir bewahren Kundendaten nur so lange auf, wie es für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung erforderlich ist und für alle rechtlichen Zwecke, zu denen wir verpflichtet sind. Nicht mehr benötigte Kundendaten werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.

Eine Weitergabe von Kundendaten durch uns an Dritte erfolgt nicht, davon ausgenommen sind personalisierte Tickets, dafür müssen wir Vor- und Nachnamen an den jeweiligen Ticket-System-Betreiber weiterleiten.

Weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien unter www.concertteam.de/index.php/datenschutz

Kinder- und Jugendschutz

Wir freuen uns, dass auch Jugendliche unsere Veranstaltung besuchen und stellen uns daher - wie es vom Gesetzgeber gefordert wird - darauf ein.

Bitte habt daher grundsätzlich eure Ausweise (Schüler- oder Personalausweis) mit dabei, damit wir am Einlass eine Alterskontrolle durchführen können. Dokumente ohne Geburtsdatum können wir nicht berücksichtigen.

Solltet ihr UNTER 16 sein, braucht ihr einen "Muttizettel". Den könnt ihr z.B. hier runterladen, ausfüllen und mitbringen: >> Download Muttizettel PDF << - dazu gehört IMMER eine Kopie/ ein Foto des Ausweises des Erziehungsberechtigten (EGAL, was Sie woanders lesen!), damit die Unterschrift abgeglichen werden kann.
Handschriftliche Zettel werden nur mit Ausweiskopie eines Elternteils berücksichtigt, auch hier, damit die Unterschrift abgeglichen werden kann.

Jugendlichen UNTER 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten über 18 Jahre das Konzert besuchen, dieser braucht ebenfalls ein Ticket. Nimmt euer Erziehungsberechtigter auch euren Freund/ Freundin mit rein, braucht er dafür den Muttizettel mit der Ausweiskopie der Eltern des Freundes/ der Freundin.

Laute Musik kann das Gehör schädigen!

Wir empfehlen daher, dass Kinder bis 10 Jahre unsere Konzerte nur mit den sog. „Mickey-Mäusen“ (Kapsel-Gehörschutz) besuchen und mit deutlichem Abstand zu den Lautsprechern auf dem Gelände platziert werden.

Kinder UNTER 6 Jahren haben - auch in Begleitung der Erziehungsberechtigten - KEINEN ZUGANG zu unseren Veranstaltungen. Es sei denn, die Veranstaltung ist explizit als Kinderveranstaltung ausgewiesen!

Bitte sorgt für einen ausreichenden Gehörschutz, wenn ihr Konzerte besucht.

Wir danken euch schon jetzt und freuen uns auf viele unvergessliche Veranstaltungen mit euch!

Der Termin wurde abgesagt - Tickets bitte dort zurück geben, wo sie gekauft wurden!

Hier auch das Statement der Band:

Liebe Menschen,
Ihr bekommt es jeden Tag selbst mit - es liegt viel Ungewissheit in der Luft. In einigen Städten/Bundesländern dürfen Shows "wie früher" gespielt werden - in anderen noch nicht. Wir versuchen so viele Termine der Herbsttour wie es geht zu spielen, aber leider passt es aus organisatorischen oder anderen Gründen die wiederum mit den jeweiligen Auflagen zu tun haben nicht überall. Tickets können dort zurückgegeben werden wo sie gekauft wurden. Wir sehen uns dann 2022 hoffentlich in alter Frische wieder!
Eure RH's

--------------------------------

VETO! Radio Havanna liefern den Soundtrack zur Party gegen schlechte Menschen. Ihren Widerspruch gegen neue Nazis und ihre alten Ideen machen Radio Havanna auf ihrem siebten Longplayer mehr als deutlich. Seit 2005 sind die Wahl-Berliner fast durchgehend in den hiesigen Clubs und auf Festivals unterwegs und haben sich dabei einen Namen als Revoluzzer-Live-Brett mit Pogo-und-Pfeffi-Garantie erspielt. 

Die Punkrock-Band ist bekannt für ihre deutliche antifaschistische Positionierung. Unter anderem sind die Musiker Initiatoren der Koalition Faust Hoch, die für die Idee einer gerechten Gesellschaft wirbt und sich gegen die in ihren Augen rechtsextreme Partei AfD einsetzt. Und natürlich sind auf VETO deshalb unmissverständliche Statement-Songs: Das Lied Antifaschisten erzählt auf emotionale Weise von einem guten Freund, der in die rechtsextreme Szene wechselte. Hass ohne Verstand berichtet von eigenen Erfahrungen, die Bandmitglieder ihrer Jugend mit rechter Gewalt machen mussten. 

Überhaupt beschäftigen sich die vier Bandmitglieder, allesamt in der Kleinstadt Suhl groß geworden und in Sachen Alter nun in ihren Dreißigern, nun auch eindringlich mit den Fragen von Herkunft, Identität und ihren damit einhergehenden Erfahrungen. Sänger Fichte erzählt: “Wir sind in Thüringen behütet aufgewachsen. Aber in unserer Zeit als Jugendliche haben wir auch gelernt, was es bedeutet Angst zu haben: Vor Nazis, denen dein Aussehen nicht gefällt, durch die Innenstadt gejagt zu werden. Im Bus mit einer Waffe bedroht zu werden und keiner macht was, sagt was oder ruft die Polizei. Mit unserer Musik treten wir deshalb für eine Gesellschaft an, in der niemand Angst haben muss.” 

Doch Radio Havanna sind mehr als reine Politpunker. Fichte, Arni, Olli und Anfy schaffen es auf VETO besser denn je zuvor thematisch weitere Ebenen einzubauen. Nachdem bereits das Vorgängeralbum Utopia, vor allem mit dem gleichnamigen Titelsong, die Tür für Zwischentöne aufgemacht hat, gehen sie hier einige Schritte weiter. 

Es wird hier nicht wehgeklagt oder gar kapituliert. Die Berliner wollen Politik und Party, Revolution und Romantik: Lieber mit den guten Leuten die Bar austrinken, als mit den Schlechtmenschen die Welt vor den Baum fahren. Dafür stehen vor allem Songs wie Coole Kids oder Herzschmerzsäufer. 

„Uns ist klargeworden, dass wir bisher persönliche Seiten in unserer Musik zu oft außen vor gelassen haben. Wir haben im Vorfeld der Platte sehr viel gesprochen, zurückgeschaut und festgestellt, welche Erfahrungen uns an den Punkt gebracht haben, an dem wir heute stehen“, erzählt Gitarrist Arni. 

Beim Hören wird klar: dieses Album hat Kraft und Energie gekostet. Entstanden ist VETO in bemerkenswerter DIY-Manier im Proberaum, erst für den Mix holten sie sich Simon Jäger dazu, der bereits Alben von Kollegen wie Heisskalt oder Feine Sahne Fischfilet den richtigen Klang verpasst hat. Veröffentlicht wird das Album über das Band-eigene Label Dynamit Records. 

Und doch, trotz aller Um-, Wider- und Aufstände sind sie Immer noch da, wie es in der gleichnamigen ersten Single heißt: „Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergeht‘s“. Das gilt für die Band, das gilt persönlich auch für ihre vier Mitglieder und das lässt sich auch auf die gesellschaftlichen und politischen Umstände 2019 projizieren. Scheitern gehört dazu, aber aufgeben ist nicht: „Wir wollen uns mit VETO auf das Positive im Problemkosmos konzentrieren. Klar gibt es viele Probleme. Aber wir wollen Bock erzeugen und gemeinsam mit den guten Leuten da draußen etwas bewegen, denn wir wissen, dass es die gibt“ 

Für 2021 steht deshalb wieder eine Club- und Festivaltour an: Radio Havanna werden den Tourbus besteigen, unzählige Kilometern runterreißen und mit tausenden Freunden in energiegeladenen Liveshows feiern, bei denen die Grenze zwischen Publikum und Bühne verschwimmt. So leben Band und Fans gemeinsam ihr eigentliches Lebensmotto, das der Opener-Song des Albums treffend formuliert: „Es gibt nichts, das besser ist als Krach!“. 

Links

Radio Havanna

Derzeit beliebt

Bleibe auf dem Laufenden!

Social Media

Newsletter