Verlegt Sold out
Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH

11.06.2025, Köln

The Living Tombstone

Live 2025

Ticket bestellen
Headliner
Location
Club Volta
Die Kantine
Die Kantine, Neusser Landstraße 2, 50735 Köln
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ticketpreis
35 € (zzgl. Gebühren)

Download Pressekit

Hinweise zum Konzert

Ticketbestellung für Menschen mit Behinderung

Allgemeine Info zu unseren anderen Veranstaltungen:

Aufgrund zahlreicher Bitten haben wir unser Bestellsystem für Menschen, die auf einen Rollstuhl/ Rollator oder eine Begleitperson angewiesen sind, umgestellt:

Ab sofort (27.03.2025) können Sie sowohl die Rolli/ Rollator-Tickets, als auch die Begleiter-Tickets für die meisten unserer Veranstaltungen über das Eventim-Callcenter bestellen!

Das Callcenter ist Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 18:00 Uhr zu erreichen.

Für eine Buchung der Tickets kontaktieren Sie bitte den Eventim-Kundenservice unter der Telefonnummer 0421 353 638.

In der Regel wird bei Vorlage des SB-Ausweises mit dem Merkzeichen "B" eine kostenfreie Begleiter-Karte ausgestellt und vor Ort auch durch das Ordnungspersonal durch Abgleich mit dem SB-Ausweis überprüft - diesen bitte am Einlass bereit halten!

- Die Ausnahmen zu dieser Regelung sind unten aufgeführt -

Wenn Sie am Konzerttag auf Geh-Hilfen wie Krücken oder einen Rollator angewiesen sind, dürfen sie aus sicherheitstechnischen Gründen damit grundsätzlich nicht in den Stehplatzbereich, sondern benötigen einen Platz auf dem Rolli-Podest, bzw. einen Sitzplatz - kontaktieren Sie uns bitte in diesem Fall unter ctd@concertteam.de.

Bitte informieren Sie sich VOR der Buchung der Tickets, ob die Veranstaltungsstätte barrierefrei ist.

AUSNAHMEN

  • in der Westfalenhalle Dortmund bestellen Sie Ihre Tickets bitte via E-Mail unter shop@westfalenhalle.de

  • in der SAP Arena Mannheim bestellen Sie bitte über die Nummer 0621/ 18 190 333

  • im Sparkassenpark Mönchengladbach bestellen Sie Rolli-Tickets über die Telefon-Nummer 0 24 05 40860 oder über info@daskartenhaus.de

Hinweis im Rahmen der DSGVO:

Um Ticketbestellungen bearbeiten zu können erheben wir folgende Daten: Name, Anschrift und gegebenenfalls E-Mail-Adresse.

Anhänge/Anlagen wie Schwerbehindertenausweise werden von uns nach Prüfung umgehend gelöscht/physisch sicher vernichtet. Wir bewahren Kundendaten nur so lange auf, wie es für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung erforderlich ist und für alle rechtlichen Zwecke, zu denen wir verpflichtet sind. Nicht mehr benötigte Kundendaten werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.

Eine Weitergabe von Kundendaten durch uns an Dritte erfolgt nicht, davon ausgenommen sind personalisierte Tickets, dafür müssen wir Vor- und Nachnamen an den jeweiligen Ticket-System-Betreiber weiterleiten.

Weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien unter www.concertteam.de/index.php/datenschutz

Kinder- und Jugendschutz

Wir freuen uns, dass auch Jugendliche unsere Veranstaltung besuchen und stellen uns daher - wie es vom Gesetzgeber gefordert wird - darauf ein.

Bitte habt daher grundsätzlich eure Ausweise (Schüler- oder Personalausweis) mit dabei, damit wir am Einlass eine Alterskontrolle durchführen können. Dokumente ohne Geburtsdatum können wir nicht berücksichtigen.

Solltet ihr UNTER 16 sein, braucht ihr einen "Muttizettel". Den könnt ihr z.B. hier runterladen, ausfüllen und mitbringen: >> Download Muttizettel PDF << - dazu gehört IMMER eine Kopie/ ein Foto des Ausweises des Erziehungsberechtigten (EGAL, was Sie woanders lesen!), damit die Unterschrift abgeglichen werden kann.
Handschriftliche Zettel werden nur mit Ausweiskopie eines Elternteils berücksichtigt, auch hier, damit die Unterschrift abgeglichen werden kann.

Jugendlichen UNTER 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten über 18 Jahre das Konzert besuchen, dieser braucht ebenfalls ein Ticket. Nimmt euer Erziehungsberechtigter auch euren Freund/ Freundin mit rein, braucht er dafür den Muttizettel mit der Ausweiskopie der Eltern des Freundes/ der Freundin.

Laute Musik kann das Gehör schädigen!

Wir empfehlen daher, dass Kinder bis 10 Jahre unsere Konzerte nur mit den sog. „Mickey-Mäusen“ (Kapsel-Gehörschutz) besuchen und mit deutlichem Abstand zu den Lautsprechern auf dem Gelände platziert werden.

Kinder UNTER 6 Jahren haben - auch in Begleitung der Erziehungsberechtigten - KEINEN ZUGANG zu unseren Veranstaltungen. Es sei denn, die Veranstaltung ist explizit als Kinderveranstaltung ausgewiesen!

Bitte sorgt für einen ausreichenden Gehörschutz, wenn ihr Konzerte besucht.

Wir danken euch schon jetzt und freuen uns auf viele unvergessliche Veranstaltungen mit euch!

Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH

Die Show in der Kantine ist nun ausverkauft. Es wird daher keine Abendkasse mehr geben.

Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Show hochverlegt in Die Kantine - die Tickets aus dem Club Volta bleiben gültig!

---------------------------------------------------------

Internet Electro-Rock Phänomen um Yoav Landau und Sam Haft mit zweitem Album „Rust“ im Juni in Berlin und Köln

Der britische NME bezeichnete The Living Tombstone einst als „die größte Gaming-Band des Internets“ – was mit über 70 Milliaren Streams über alle Online-Plattformen für ihre Musik und 8 Millionen YouTube-Abonnent*innen auch nicht komplett übertrieben ist. Jedoch ist die 2011 gegründete Electro-Alternative-Rock Band um Yoav Landau und Sam Haft inzwischen längst auch im Real Life angekommen und hat etliche Songs in TV-Serien, Filmen und Games platziert. Landau und Haft sind zudem gefragte Remixer und Komponisten: Mit „Five Nights at Freddy’s“ für den gleichnamigen Film gelang ihnen sogar Platz 4 der Billboard Dance/Electronic Charts. Zu ihren Followern zählen neben A-Promis wie Will Smith und Jack Black auch große Filmstudios wie Universal Pictures. 2020 haben „TLT“, wie sie von ihren Fans genannt werden, ihr Debut „Zero One“ veröffentlicht und im vergangenen Jahr eine komplett ausverkaufte Tournee durch Nordamerika absolviert. Für 2025 steht die Veröffentlichung ihres zweiten Albums „Rust“ an, was „TLT“ im Juni für zwei exklusive Shows nach Deutschland führt. Tourstationen sind Berlin und Köln.

Ihre einzigartige Position als Künstler und gleichzeitig Influencer im Bereich Gaming und „Geekdom“ verleiht Yoav Landau und Sam Haft einen echten Sonderstatus.

Sam Haft, ursprünglich Fernseh- und Filmautor von Beruf, kam vor sieben Jahren als Songschreiber, Texter und Sänger zu The Living Tombstone. Wenn man ihn fragt, wird er sagen: „Die Magie kommt von Yoav. Ich bin fleißig und habe Glück - aber er ist wirklich etwas Besonderes“. Gründungsmitglied Yoav Landau, der auf der Bühne die Figur des Frontmanns „zero_one“ verkörpert, gründete TLT, um als Teenager in Israel einem Umfeld zu entfliehen, zu dem er sich nicht zugehörig fühlte. Yoav fand ein emotionales Ventil in der musikalischen Vertonung seiner Lieblingssendungen im Fernsehen, um sich mit Gleichgesinnten in der ganzen Welt zu verbinden. Sobald er die Möglichkeit dazu hatte, verließ Yoav das College, zog nach Amerika und wurde hauptberuflich Kreativer.

„Ich bin sehr dankbar für die Existenz von YouTube“, erklärt Yoav. „Das Internet hat sich für mich immer mehr wie eine Heimat angefühlt als ein bestimmtes Land.“ Und je mehr Yoav zu kreieren begann, desto mehr wurde er von seinem „Heimatland“, dem Internet, umarmt. Bevor er Haft kennenlernte, hatte er bereits Hunderte von Millionen von Streams und eine der ersten Millionen Abonnenten-Plaketten von YouTube gesammelt.

Ihr Manager David Boxenbaum - oder „Box“, wie ihn seine Freunde nennen – überzeugte die Band 2020 davon, endlich ihr Debütalbum „Zero One“ zu veröffentlichen, eine Sache, von der die beiden jahrelang nur gesprochen und geträumt hatten. Beinahe unnötig zu erwähnen, dass das Album von Fans und Gelegenheitshörern gleichermaßen begeistert aufgenommen wurde.

In der Zwischenzeit haben TLT zudem an weiteren Projekten für Fernsehen, Computerspiele und mehr entwickelt, unter anderem den Soundtrack für das 2021 veröffentlichte Indie-Horrorspiel „InSound Mind“, sowie für den 2025 erscheinenden Remake von „Nightmare House: Reimagined“. Darüber hinaus haben sie Konzepte für musikbasierte Strategie-Videospiele wie „Rock N Rumble“ und „AudioClash: Battle Of The Bands“ erstellt.

Seit kurzem sind TLT bei 10K Projects unter Vertrag und haben zusammen mit dem
renommierten Alternative-Produzenten CJ Baran (Panic! at the Disco, COIN, One OK Rock) an ihrem zweiten Album mit dem Titel „Rust“ gearbeitet, das 2025 erscheinen wird. „So wie zero_one ein Album über den Blick nach innen war, ist Rust ein Album über den Blick nach außen“, sagt Haft. „Es ist ein Album über Rebellion, Dystopie und einen wütenden Optimismus, dass wir die Zukunft schaffen können, die wir verdienen.“

Im Juni spielen The Living Tombstone in Berlin und Köln.

Links

The Living Tombstone

Derzeit beliebt

Bleibe auf dem Laufenden!

Social Media

Newsletter