08.05.2025, Köln

Vraell

Germany Tour 2025

Ticket bestellen
Headliner
Location
JAKI
Venloer Straße 40, 50672 Köln
Einlass
19:30 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ticketpreis
23 € (zzgl. Gebühren)

Download Pressekit

Hinweise zum Konzert

Ticketbestellung für Menschen mit Behinderung

Allgemeine Info zu unseren anderen Veranstaltungen:

Aufgrund zahlreicher Bitten haben wir unser Bestellsystem für Menschen, die auf einen Rollstuhl/ Rollator oder eine Begleitperson angewiesen sind, umgestellt:

Ab sofort (27.03.2025) können Sie sowohl die Rolli/ Rollator-Tickets, als auch die Begleiter-Tickets für die meisten unserer Veranstaltungen über das Eventim-Callcenter bestellen!

Das Callcenter ist Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 18:00 Uhr zu erreichen.

Für eine Buchung der Tickets kontaktieren Sie bitte den Eventim-Kundenservice unter der Telefonnummer 0421 353 638.

In der Regel wird bei Vorlage des SB-Ausweises mit dem Merkzeichen "B" eine kostenfreie Begleiter-Karte ausgestellt und vor Ort auch durch das Ordnungspersonal durch Abgleich mit dem SB-Ausweis überprüft - diesen bitte am Einlass bereit halten!

- Die Ausnahmen zu dieser Regelung sind unten aufgeführt -

Wenn Sie am Konzerttag auf Geh-Hilfen wie Krücken oder einen Rollator angewiesen sind, dürfen sie aus sicherheitstechnischen Gründen damit grundsätzlich nicht in den Stehplatzbereich, sondern benötigen einen Platz auf dem Rolli-Podest, bzw. einen Sitzplatz - kontaktieren Sie uns bitte in diesem Fall unter ctd@concertteam.de.

Bitte informieren Sie sich VOR der Buchung der Tickets, ob die Veranstaltungsstätte barrierefrei ist.

AUSNAHMEN

  • in der Westfalenhalle Dortmund bestellen Sie Ihre Tickets bitte via E-Mail unter shop@westfalenhalle.de

  • in der SAP Arena Mannheim bestellen Sie bitte über die Nummer 0621/ 18 190 333

  • im Sparkassenpark Mönchengladbach bestellen Sie Rolli-Tickets über die Telefon-Nummer 0 24 05 40860 oder über info@daskartenhaus.de

Hinweis im Rahmen der DSGVO:

Um Ticketbestellungen bearbeiten zu können erheben wir folgende Daten: Name, Anschrift und gegebenenfalls E-Mail-Adresse.

Anhänge/Anlagen wie Schwerbehindertenausweise werden von uns nach Prüfung umgehend gelöscht/physisch sicher vernichtet. Wir bewahren Kundendaten nur so lange auf, wie es für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung erforderlich ist und für alle rechtlichen Zwecke, zu denen wir verpflichtet sind. Nicht mehr benötigte Kundendaten werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.

Eine Weitergabe von Kundendaten durch uns an Dritte erfolgt nicht, davon ausgenommen sind personalisierte Tickets, dafür müssen wir Vor- und Nachnamen an den jeweiligen Ticket-System-Betreiber weiterleiten.

Weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien unter www.concertteam.de/index.php/datenschutz

Kinder- und Jugendschutz

Wir freuen uns, dass auch Jugendliche unsere Veranstaltung besuchen und stellen uns daher - wie es vom Gesetzgeber gefordert wird - darauf ein.

Bitte habt daher grundsätzlich eure Ausweise (Schüler- oder Personalausweis) mit dabei, damit wir am Einlass eine Alterskontrolle durchführen können. Dokumente ohne Geburtsdatum können wir nicht berücksichtigen.

Solltet ihr UNTER 16 sein, braucht ihr einen "Muttizettel". Den könnt ihr z.B. hier runterladen, ausfüllen und mitbringen: >> Download Muttizettel PDF << - dazu gehört IMMER eine Kopie/ ein Foto des Ausweises des Erziehungsberechtigten (EGAL, was Sie woanders lesen!), damit die Unterschrift abgeglichen werden kann.
Handschriftliche Zettel werden nur mit Ausweiskopie eines Elternteils berücksichtigt, auch hier, damit die Unterschrift abgeglichen werden kann.

Jugendlichen UNTER 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten über 18 Jahre das Konzert besuchen, dieser braucht ebenfalls ein Ticket. Nimmt euer Erziehungsberechtigter auch euren Freund/ Freundin mit rein, braucht er dafür den Muttizettel mit der Ausweiskopie der Eltern des Freundes/ der Freundin.

Laute Musik kann das Gehör schädigen!

Wir empfehlen daher, dass Kinder bis 10 Jahre unsere Konzerte nur mit den sog. „Mickey-Mäusen“ (Kapsel-Gehörschutz) besuchen und mit deutlichem Abstand zu den Lautsprechern auf dem Gelände platziert werden.

Kinder UNTER 6 Jahren haben - auch in Begleitung der Erziehungsberechtigten - KEINEN ZUGANG zu unseren Veranstaltungen. Es sei denn, die Veranstaltung ist explizit als Kinderveranstaltung ausgewiesen!

Bitte sorgt für einen ausreichenden Gehörschutz, wenn ihr Konzerte besucht.

Wir danken euch schon jetzt und freuen uns auf viele unvergessliche Veranstaltungen mit euch!

Vraell (real name Alessio Scozzaro) makes music in the quietness of spring and summertime dusk. For that one hour of cerulean sky, the London-based musician’s ideas come to life, illuminated by the poignancy of evening as it turns to night. He wrote much of his forthcoming debut album “Once a Blue Hour during these bewitching moments, filling the silence with music that delves into the darkness and beauty of healing. With his deft guitar skill at the center, Once a Blue Hour paints an intimate picture of letting stillness birth something new.


”Once a Blue Hour” builds on Scozzaro’s genre-blending ethos, mixing ambient electronics, beats, and his agile guitar technique to trace a trajectory through his personal growth. He wrote the album while working through his own inner turmoil, connecting to his Sicilian heritage, and seeking to get to know himself in a deeper manner. The music reflects that sense of solitude and wistfulness, building around looping, simple guitar melodies that interweave poetic phrases and laid back rhythms. Much of this music feels like a person in the process of coming to an understanding, using his instruments as a path forward through the twists and turns of life. 

Guitar has always been central to Vraell’s music, and “Once a Blue Hour” highlights its presence and his deep understanding of the instrument. He began playing as a child, studying classical music, and later went to conservatory. But after beginning to busk, he discovered his passion for experimenting on the instrument. That led him to begin writing his own works that infuse the sensibility of ‘10s indie folk, like Sufjan Stevens and Bon Iver’s “For Emma, Forever Ago, into his picking style, while simultaneously drawing on the rich sound of composers like Olafur Arnolds,  Max Richter and Portico Quartet and Szun Waves’ Jack Wyllie. His chops often peek through on “Once a Blue Hour, coloring in his lush arrangements with a pointillistic attention to detail. Tracks like “Fever Call” emphasize this patterning, blending a dark, oscillating guitar melody with breathy falsetto, while “Ladybird” similarly builds from a tingling loop, only this time adds rich strings around it, creating a pillowy resonance that echoes with optimism. 

Throughout, Scozzaro blends his eye for heart-wrenching songwriting with his guitar technique, crafting gently layered songs that bleed out from the center. Tracks like the earworm “Watercolour Blush” mix a rippling beat with feathery vocals and ambient meditations. In the middle is Scozzaro’s guitar, guiding a light forward through the murkiness. “Rib:Cage” echoes and calls back to this style, blending the album’s sweetest plucking with wispy high pitches. Scozzaro’s guitar bubbles like water under ice, as his vocals soar above, looking outward. In these songs, Scozzaro shows how his guitar — informed by the tenets of classical and indie alike — is the flexible core of his music, a tool to constantly and continuously explore.

At its heart, “Once a Blue Hourcelebrates the guitar’s malleability. Scozzaro sees the instrument as something that can hold the universe within it. In his music, he seeks to show this — its guts and glory, its gentleness and darkness, the way it takes the color blue and unravels all its insides. “Guitar has endless possibilities,” Scozzaro says. “I love figuring it out.” 

Links

Vraell

Derzeit beliebt

Bleibe auf dem Laufenden!

Social Media

Newsletter